FAQ
Wieviele Kleider sollte man anprobieren?
Unsere Empfehlung für dich ist weder das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen, noch irgendwann völlig überfordert zu sein mit der Auswahl. Daher liegst du mit drei bis acht Kleidern in der Regel ganz gut, um dein Traumkleid zu finden. In einem kurzen Kennlerngespräch fragen wir dich nach deinen Wünschen und sind auch offen dafür, wenn du dir z. B. mit dem Schnitt deines Kleides noch unsicher bist. Gemeinsam suchen wir dann ein paar erste Kleider raus und bauen darauf auf.
Welche Brautkleidstile habt ihr?
Bei uns findest du bei den Zweiteilern und Kleidern sowohl schmale und klassische A-Linien als auch Fit & Flaire-, Mermaid- und Prinzessinnenkleider. Hierbei haben wir leicht fließende Chiffonröcke, glamouröse Satinstoffe und wahre Tüllträume im Sortiment. Von clean bis Boho-, Blätter- und floralen Spitzen mit und ohne 3D-Applikationen und Perlenstickereien sowie ebenfalls unterschiedlichste Schleier und Brautaccessoires, um dein Brautoutfit abzurunden.
Welche Accessoires habt ihr?
Wir haben eine große Auswahl unterschiedlicher Schleier, sprich verschiedene Längen, Kanten, Applikationen. Außerdem Brautgürtel, Schmuck und einiges an weiteren Haaraccessoires wie großen und kleinen Kämmen, Haarreifen, Haarnadeln usw. Schuhe haben wir nicht direkt vor Ort in der Galerie, wir haben aber die Möglichkeit, dir welche zu bestellen.
Wann sollte ich zur Anprobe kommen?
Um die bestmögliche Auswahl zu haben, empfiehlt es sich spätestens 6 Monate vor der Hochzeit, gerne aber auch bereits 9 bis 12 Monate davor, einen Anprobetermin wahrzunehmen. Je nach Hersteller variieren die Lieferzeiten und selbst bei schnellen Lieferungen von etwa 4 Monaten müssen noch die Änderungen beim Schneider zeitlich einkalkuliert werden. Vereinzelt gibt es Hochzeitskleider, die direkt mitgenommen werden können, die Auswahl ist hier jedoch geringer.
Beratet ihr nur Cis-Frauen?
Nein, wir heißen gerne jeden Menschen bei uns herzlich willkommen, der für sich ein Kleid sucht.
Was muss ich mitbringen zur Anprobe?
Bringe deine Vorfreude mit und wenn du magst, ein paar Screenshots deiner Vorstellungen auf deinem Handy. Vorab brauchst du uns diese nicht zu schicken, wir sprechen in einem kurzen Kennlerngespräch ohnehin nochmal über deine Wünsche.
Wenn du gerne ein Make-up tragen möchtet, ist das in Ordnung. Unsere Empfehlung ist es, auf Lippenstift oder ein stärkeres Make-up zu verzichten, da dies auch die Kleider ganz anders wirken lässt. Ziehe gerne eine hautfarbene, nahtlose Unterhose an. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn du farbige Wäsche trägst. Deine Schuhe brauchst du vor allem aufgrund der Absatzhöhe für deinen Abstecktermin beim Schneider. Natürlich kannst du sie aber mitbringen zur Anprobe, falls du schon welche hast.
Wieviele und welche Begleitungen sind sinnvoll?
Wir möchten die Anzahl der Begleitungen nicht vorschreiben, haben aus Erfahrung jedoch eine klare Empfehlung und die lautet: weniger ist mehr. Sprich ein bis vier Begleitungen sind eine gute Anzahl Personen, um sich Unterstützung für die Entscheidung zu holen. Je mehr Begleitungen, desto mehr Meinungen, oftmals ist somit den Bräuten ab einer hohen Personenanzahl leider nicht geholfen.
Der Fokus unserer Beratungen liegt ganz klar auf den Bedürfnissen der Braut. Wir wissen, dass die Mama oder beste Freundin wirklich nur das Beste für dich als Braut möchte, können jedoch von außen erkennen, dass dir ein anderes Kleid oder Stil mehr zusagt und bitten alle Begleitungen mit großem Verständnis für eure geteilte Freude bei der Anprobe hier auch sensibel zu sein. Wer letztlich mitkommen darf, sollte ebenfalls einzig und allein die Braut selbst entscheiden.
Für mehr als 4 Begleitungen bitten wir dich, uns rechtzeitig vorher Bescheid zu geben.
Natürlich kannst du als Braut auch ganz alleine kommen oder deine/n Partner*in mitbringen, wenn es dir nichts ausmacht, dass dein Outfit vor eurer Hochzeit bekannt ist.
Dürfen Kinder mitkommen?
Natürlich sind auch Kinder bei uns herzlich willkommen. Erfahrungsgemäß macht es dennoch oft Sinn, sein Kind in der Zeit betreuen zu lassen, damit du dich voll und ganz auf deine Emotionen und deine Anprobe konzentrieren kannst. Möchtest du nicht auf dein Kind bei der Anprobe verzichten, bitten wir lediglich darum, dass eigenverantwortlich – bestenfalls von deinen Begleitungen – danach geschaut wird, dass insbesondere kleinere Kinder im Wohnzimmerbereich bleiben und nicht unbeaufsichtigt durch die Galerie laufen. Die Galerietreppe ist offen und wir möchten Verletzungen vermeiden. Genauso möchten wir all unseren lieben Bräuten ans Herz legen, dass krümelige Kekse, Chips und Brezeln bitte außerhalb der Galerie verzehrt werden.
Für den Fall, dass jüngere Kinder dabei sind, haben wir die Möglichkeit, einen kleinen Teppich auszurollen und ein paar kleine Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort, so bleibt die Anprobe für alle ein spannendes Erlebnis. Zudem haben im Eingangsbereich auch gut Platz einen Kindenwagen zu parken.
Kann auch eine Begleitung im Rollstuhl mitkommen?
Grundsätzlich findet die Brautkleidanprobe im oberen Bereich der Galerie statt, wir können in einem solchen Fall aber auch gerne die kleinere Umkleide in unserem Abendmodenbereich nutzen. Bitte gib uns hierfür einige Tage zuvor Bescheid, dann können wir schon weitere Sitzmöglichkeiten von oben runterholen und verlieren keine Zeit deines 2-stündigen Termins.
Dürfen Hunde mitkommen?
Leider nein. Wir lieben Tiere sehr, aber können leider aufgrund der doch manchmal leicht verschmutzten Pfötchen und Haare keine Hunde in der Galerie erlauben. Sowohl der Geruch, als auch eventuelle Allergien bei der darauffolgenden Braut können leider zum Problem werden.
Ist eine Terminbuchung durch eine andere Person möglich?
Selbstverständlich dürft ihr gerne als Trauzeugin, Familienangehörige, Freundin etc. einen (Überraschungs-)Termin für die Braut buchen. Hier bitten wir dennoch, die persönlichen Daten der Braut anzugeben und lediglich bei der Mailadresse eure eigene für die Bestätigung einzutragen. Oder ihr meldet euch einfach telefonisch und wir regeln das gemeinsam am Telefon.
Warum eine Terminpauschale bei einer Brautkleidanprobe?
Bei einer Anprobe konzentrieren wir uns voll und ganz auf die jeweilige Braut und ihre Bedürfnisse, sprich ihr erhaltet während dieser beratenden Dienstleistung unsere volle Aufmerksamkeit für 2 Stunden. Die Galerie ist für andere Kunden in dieser Zeit geschlossen. Ihr werdet mit Süßigkeiten und Getränken wie Wasser, Tee und Sekt (auch 0,0 % alkoholfrei) versorgt.
Selbstverständlich wird die Terminpauschale beim Kauf eines Kleides am gleichen Tag angerechnet, sprich du zahlst dann nur das Kleid und nicht die Pauschale extra.
Anproben können bis 48 Stunden vorher per Telefon, WhatsApp (+49 151 41600890) oder Mail (hallo@helora-stilgefuehle.de) kostenfrei abgesagt werden. Bei einer spontanen Absage unter 48 Stunden behalten wir uns vor, die Terminpauschale in Rechnung zu stellen.
Was kostet Braut- und Abendmode bei euch?
Brautkleider liegen zwischen 500 bis 3500 €, Zweiteiler zwischen 500 bis 700 €, vereinzelt auch höher.
Unsere Abendmode bekommst du zwischen 200 bis 500 €.
Warum fallen Preisspannen manchmal unterschiedlich aus?
Die Preisspannen, die wir zu den jeweiligen Labels nennen, geben das günstigste und das teuerste Modell an, welches man bei uns vor Ort findet. Dies bedeutet nicht, dass es vom gleichen Hersteller nicht noch günstigere oder teurere Modelle gibt, die dann eventuell in einem anderen Brautmodengeschäft geführt werden und sich damit auch die angegebene Preisspanne verändert.
Wie kann man zahlen?
Bei uns kann man bar oder mit (EC-)Karte zahlen.
Zahlt man direkt beim Termin?
Wenn du dein Traumkleid gefunden hast, wird es in deiner Größe bestellt. Daher berechnen wir hier zunächst 50 % des Kaufpreises und die zweite Hälfte kann überwiesen werden oder spätestens bei der Abholung deines Kleides bezahlt werden. Natürlich kannst du auch direkt den gesamten Betrag begleichen.
Vereinzelt gibt es auch Kleider zur Direktmitnahme, diese werden gleich komplett bezahlt und können sofort mitgenommen werden. Accessoires und Abendmode sind direkt vor Ort zu zahlen.
Wie läuft die Abholung des Kleides ab?
Sobald dein bestelltes Kleid in der Galerie eingetroffen ist, benachrichtigen wir dich und vereinbaren einen Abholtermin, bei dem du dein Kleid nochmal kurz anprobierst und wir dir die finalen Änderungen für deinen Schneidertermin aufschreiben. Auch Kleider die extra in der entsprechenden Größe bestellt werden, müssen in den meisten Fällen noch angepasst werden, um wirklich rundum perfekt zu sitzen.
Werden die Änderungen in der Galerie gemacht?
Wir arbeiten mit verschiedenen selbstständig arbeitenden SchneiderInnen zusammen mit denen wir gute Erfahrungen haben und geben unseren Bräuten Adressen mit an die Hand. Solltest du eine längere Anfahrt haben, kümmern wir uns gerne für dich um eine gute Adresse in deiner Nähe und können dir so eine erneute lange Anfahrt zu uns in die Galerie ersparen. Die SchneiderInnen können in ihren eigenen Räumlichkeiten mit allem nötigen Material vor Ort direkt und unkompliziert dein Kleid abstecken.
Gibt es Parkmöglichkeiten an der Galerie?
Wir haben direkt im Hof rechts von der Galerie einen kostenfreien Kundenparkplatz für euch reserviert (direkt der erste Stellplatz beim Einfahren in den Hof). Sollte dieser belegt sein, weil ihr mit mehreren Autos anreist, gibt es knapp 2 Fußminuten entfernt direkt gegenüber des Seniorenheims (Untertorstraße 24, 78315 Radolfzell) ein paar gebührenpflichtige Parkplätze.
Wir bitten darum, nicht auf andere Parkplätze im Hof auszuweichen, da dies Anwohnerparkplätze sind und es schade wäre, wenn eure Anprobe durch ein etwaiges Umparken unterbrochen wird.
Vom Bahnhof Radolfzell sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zu uns.
Was mache ich bei Unsicherheiten und Fragen nach dem Kauf?
Melde dich bei uns. Wir haken dich nicht ab, sobald bezahlt ist, sondern wollen dich glücklich sehen. Wir geben unser Bestes, eine Lösung mit dir gemeinsam zu finden.
Ein Hinweis mit Verständnis für Brautmodengeschäfte allgemein: Rücknahmen sind in der Branche generell unüblich bzw. schlichtweg nicht möglich, weil die Bestellung deines Kleides schnellstmöglich rausgeht an den Hersteller – oft noch am gleichen Tag – um dein Kleid zeitnah in die Produktion zu geben.